Besser als ein Headhunter für Physiotherapie: So findest du in 30 Tagen qualifizierte Physiotherapeuten

Mit TheraTalent findest du gezielt qualifizierte Physiotherapeuten für deine Praxis - ohne Streuverluste, ohne teure Headhunter und ohne frustrierende Jobportale.
Unsere Recruiting-Methode bringt dir passgenaue Bewerbungen von wechselwilligen Physiotherapeuten aus deiner Region - planbar und garantiert.
Über 140 Praxen haben mit TheraTalent erfolgreich Physiotherapeuten gefunden und eingestellt:

Warum klassische Wege - wie Headhunter oder Jobportale - oft ins Leere laufen

Keine Sichtbarkeit
Auch Headhunter erreichen oft nur aktiv Suchende. Ein Großteil qualifizierter Physiotherapeuten ist aktuell nicht auf Jobsuche. Egal ob Jobportal oder Headhunter - ohne aktive Ansprache bleiben viele Stellen unbesetzt
Falsche Bewerber
Rückmeldungen auf klassische Stellenanzeigen oder durch Headhunter führen oft zu Gesprächen, die nicht weiterhelfen. Entscheidend ist nicht die Anzahl, sondern die Qualität der Bewerbungen.
Lange Wartelisten
Unbesetzte Stellen führen zu Terminengpässen, Überstunden und höherer Fluktuation. Ein nachhaltiges Recruiting-System ist langfristig wirkungsvoller als eine Einzelvermittlung durch einen Headhunter.

Jede unbesetzte Stelle kostet dich bares Geld

320€
Umsatzverlust pro Tag
6.400€
Umsatzverlust pro Monat
80.000€
Umsatzverlust pro Jahr
*Basierend auf 250 Arbeitstagen pro Jahr – konservativ geschätzt. Der tatsächliche Verlust kann sogar höher ausfallen!

So findest du Physiotherapeuten ohne Headhunter - in 30 Tagen, mit System

1

Stillstand beenden

Statt auf Stellenportale oder Headhunter zu setzen, wirst du direkt bei Physiotherapeuten sichtbar, die offen für Veränderungen sind - ohne Streuverluste oder Wartezeiten.
2

Nur passende Bewerber

Du bekommst keine unqualifizierten Lebensläufe, sondern direkt passende Therapeutenprofile. Wir übernehmen die Vorqualifizierung und sorgen dafür, dass du nur Gespräche mit passenden Kandidaten führst.
3

Endlich wieder Planungssicherheit

Nach erfolgreicher Einstellung zeigen wir dir, wie du Bewerberbindung aufbaust - ganz ohne dauerhafte Vermittlungskosten oder externe Abhängigkeit. Das schafft Stabilität im Team und spart langfristig Ressourcen.
Graues Steinstatue von Atlas, der die Weltkugel hält, umgeben von drei weiteren antiken Figuren.

Was Praxen über unser Recruiting von Physiotherapeuten sagen

2 Physiotherapeuten in 20 Tagen eingestellt:

„Nach drei Tagen eine passende Mitarbeiterin gefunden. Gefühlt ist jeden Tag ein bis zwei Bewerbungen eingegangen. Der Moment, der mir besonders in Erinnerung geblieben ist: Nach zwanzig Tagen konnte ich Matthias anrufen und sagen: Du, stopp bitte die Kampagne, es werden zu viele Bewerber."
Felix Gallan
Geschäftsführer von SeniorFit in München
Ausgangssituation:
❌ Kaum passende Bewerbungen über klassische Kanäle
❌ Eingestellte Mitarbeitende blieben selten langfristig
❌ Hohe persönliche Belastung durch Mitarbeitermangel – keine Zeit fürs Wachstum
Ergebnis:
✅ 10 Bewerbungen & 2 Einstellungen in nur 20 Tagen - ohne Headhunter oder Jobportal
✅ Erste Mitarbeiterin bereits nach 3 Tagen gefunden
✅ Mehr Entlastung für die Geschäftsführung & Fokus aufs Wachstum

35 Bewerbungen und 2 Physiotherapeuten eingestellt:

„Durch TheraTalent haben wir in 3 Monaten 35 Bewerbungen erhalten und 2 neue Mitarbeitende eingestellt. Unsere Wartezeiten haben sich um 1,5 Wochen verkürzt – und unser Umsatz ist um 10 % gestiegen.“
Hanna Blömer
Inhaberin von Gelenkich in Dinslaken
Ausgangssituation:
❌ Mitarbeitersuche stockte trotz eigener Instagram-Werbung
❌ Inhaberin musste oft selbst einspringen
❌ Sorge vor Überlastung des Teams
Ergebnis:
✅ 35 Bewerbungen in 3 Monaten, 2 Einstellungen
✅ Wartezeit um 1,5 Wochen reduziert
✅ Umsatz um 10 % gesteigert

1 Physiotherapeut in 5 Tagen eingestellt:

„Egal mit welchem Weg ich es bisher probiert habe – neunzehn Bewerbungen in fünf Wochen hatte ich noch nie. Und nach fünf Tagen war die erste Stelle besetzt.“
Nancy Alex-Winter
Inhaberin der Praxis Körperarbeit Physiotherapie in Leipzig
Ausgangssituation:
❌ Massive Wartezeiten von 6–8 Wochen, trotz neuer Praxis
❌ Zahlreiche Versuche mit klassischen Stellenanzeigen blieben erfolglos
❌ Die Praxisinhaberin war im Tagesgeschäft gefangen – statt strategisch am Unternehmen zu arbeiten
Ergebnis:
✅ 19 Bewerbungen in 5 Wochen und die erste Einstellung nach 5 Tagen
✅ Entlastung im Tagesgeschäft: wieder Zeit für Praxisentwicklung
✅ Verbesserung der Teamstimmung und mehr Perspektive fürs Wachstum

1 Physiotherapeut in 14 Tagen eingestellt:

„Innerhalb von vierzehn Tagen war die neue Physiotherapeutin eingestellt – wir konnten mehr Patienten annehmen und deutlich mehr Umsatz machen.“
Patricia Vajcek
Inhaberin der Praxis Physiofit Vajcek in Erlensee
Ausgangssituation:
❌ Nach Praxisübernahme 2022: kompletter Mitarbeiterausfall
❌ Wöchentliche Arbeitszeit bei über 50 Stunden, ohne Bürokratie
❌ Wartelisten über mehrere Monate, weil keine neuen Patienten mehr aufgenommen werden konnten
Ergebnis:
✅ 1 qualifizierte Physiotherapeutin in nur 14 Tagen eingestellt
✅ Deutlich mehr Umsatz durch Aufnahme zusätzlicher Patienten
✅ Bessere Planbarkeit & mehr Entlastung

3 Physiotherapeuten in 3 Wochen eingestellt:

„Nach zweieinhalb Wochen haben wir die Kampagne wieder gestoppt – einfach, weil wir zu viele Bewerbungen hatten. Zwei Stellen waren besetzt, eine weitere Bewerberin haben wir zusätzlich eingestellt.“
Maximilian Liebergeld
Mitgründer von impuls Wellness & Gesundheitszentrum in Eisenach
Ausgangssituation:
❌ Zwei offene Stellen im Therapieteam seit mehreren Monaten unbesetzt
❌ Team unter Druck – unzufriedene Patienten, Terminabsagen, schlechte Stimmung
❌ Frühere Maßnahmen (z. B. Jobportale) brachten kaum qualifizierte Bewerbungen
Ergebnis:
✅ 3 qualifizierte Physiotherapeutinnen in unter 3 Wochen eingestellt
✅ Deutlich bessere Patientenversorgung & kürzere Wartezeiten
✅ Mehr Zufriedenheit im Team & spürbare wirtschaftliche Entlastung

Warum viele Praxen mit TheraTalent schneller passende Physiotherapeutn finden - im Vergleich zum Headhunter

Ansprache
Vergleich: klassische Stellenanzeige vs. gezielte Direktansprache über Social Media
Headhunter Physiotherapie
Kontaktiert aktiv potenzielle Kandidaten - aber meist nur im eigenen Netzwerk oder über Xing/LinkedIn. Viele Fachkräfte sind dort nicht aktiv oder reagieren nicht.
TheraTalent
Wir erreichen auch die 90 % der Physiotherapeuten, die nicht aktiv suchen – aber offen für neue Angebote sind.

Reichweite

Reichweitenvergleich: begrenzte Sichtbarkeit vs. gezielte Therapeuten-Reichweite
Headhunter Physiotherapie
Die Reichweite ist stark begrenzt auf bekannte Profile und Kartei-Zugänge. Regionale Streuung ist oft schwierig, gerade im ländlichen Raum.
TheraTalent
Erreicht auch Fachkräfte, die sich nicht aktiv bewerben - über digitale Kampagnen mit lokalem Targeting (z. B. 20 km Umkreis). So werden auch passive Kandidaten aktiviert.

Bewerberqualität

Bewerberqualität im Vergleich: viele ungeeignete Bewerbungen vs. passgenaue Fachkräfte
Headhunter Physiotherapie
Vermittelt meist eine kleine Auswahl vorgefilterter Profile - Qualität hängt stark vom bestehenden Netzwerk ab.
TheraTalent
Du erhältst eine Auswahl an echten Bewerbungen von Therapeuten, die deine Praxis selbst gewählt haben - mit echtem Interesse und fachlicher Passung.

Planbarkeit

Unplanbare Bewerberlage vs. planbare Therapeutensuche mit Besetzungsgarantie
Headhunter Physiotherapie
Keine garantierte Einstellung. Auch nach Wochen kann die Suche erfolglos bleiben - und dennoch kostenintensiv sein.
TheraTalent
Transparenter Prozess mit klarer Besetzungsgarantie. In 4–6 Wochen liegt i. d. R. eine passende Auswahl vor - sonst wird kostenfrei weitergesucht.
Therapeuten und Praxisinhaber im Gespräch mit TheraTalent – erfolgreiche Zusammenarbeit im Recruiting

Über TheraTalent - Recruiting für Physiotherapie mit System

Seit der Gründung unterstützen wir Praxen, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen dabei, qualifizierte Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden zu gewinnen – ohne Streuverluste, ohne Abhängigkeit von Jobportalen oder klassischen Headhuntern.
Unsere Mission:
Ein Recruiting-System, das speziell für die Anforderungen in der Therapiebranche entwickelt wurde – planbar, zielgerichtet und unabhängig von Vermittlungsprovisionen.
Das bekommst du mit TheraTalent:
✅ Lösungen statt Lebensläufe – du erhältst nur vorqualifizierte Bewerbungen
✅ Erfahrung im Recruiting von Therapeuten - keine generische Personalvermittlung
✅ Klare Prozesse mit Besetzungsgarantie - kein Risiko bei der Kandidatensuche

Mehr zu TheraTalent

So einfach findest du passende Therapeuten - ohne Headhunter oder Stellenportale

1. Erstgespräch
Wir klären gemeinsam in einem kurzen Telefonat, ob unsere Methode zu deiner Praxis passt – und wie wir dir konkret helfen können.
2. Bewerberpotenzial
Du erfährst, wie viele wechselwillige Physiotherapeuten es in deiner Region gibt - und was sie sich wünschen.
3. Strategieerstellung
Du bekommst einen klaren Fahrplan, wie du ohne Headhunter oder Jobportale gezielt passende Bewerbungen erhältst - planbar, datengestützt und mit Erfolgschance.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was kostet ein Headhunter für Physiotherapeuten wirklich?
Ein klassischer Headhunter für Physiotherapie verlangt in der Regel zwischen 20 und 30 % des Bruttojahresgehalts pro erfolgreicher Einstellung. Das bedeutet: Für eine Physiotherapeutin mit einem Jahresgehalt von 45.000 € zahlst du schnell 9.000 bis 13.500 € – pro Person! Hinzu kommt oft: Keine Garantie, ob die Person bleibt oder überhaupt passt.
TheraTalent geht bewusst einen anderen Weg:
Wir arbeiten nicht mit Erfolgsprovisionen, sondern bieten dir ein transparentes Festpreismodell mit echter Besetzungsgarantie. Du weißt von Anfang an, welche Kosten auf dich zukommen – unabhängig davon, wie viele Mitarbeitende du einstellst. Gleichzeitig übernehmen wir die volle Verantwortung dafür, dass deine Stellen auch wirklich besetzt werden.
Wie unterscheidet sich TheraTalent von einem Headhunter?
Der zentrale Unterschied: Wir rekrutieren anders.
Headhunter arbeiten oft mit starren Datenbanken oder Telefonakquise. Das hat zwei große Nachteile:
Es werden meist nur aktive Jobsuchende erreicht.
Die Auswahl ist stark begrenzt – sowohl regional als auch qualitativ.
TheraTalent dagegen nutzt ein digitales Recruiting-System, das gezielt passiv wechselbereite Physiotherapeuten und Therapeutinnen anspricht – also Fachkräfte, die aktuell in Anstellung sind, aber bei einem attraktiven Angebot offen für einen Wechsel wären.
Über Plattformen wie Facebook, Instagram spielen wir gezielte Kampagnen aus, mit denen wir die passenden Fachkräfte in deiner Region erreichen – emotional, modern, überzeugend. Dadurch bekommst du nicht nur mehr Bewerbungen, sondern auch bessere.
Ist TheraTalent eine Personalvermittlung oder ein Headhunter für Physiotherapie?
Nein – TheraTalent ist keine klassische Personalvermittlung und auch kein Headhunter im traditionellen Sinn. Wir sehen uns als moderne Recruiting-Agentur, die mit innovativen digitalen Methoden arbeitet.
Statt bestehende Lebensläufe weiterzuleiten, bauen wir eine starke Arbeitgebermarke für deine Praxis auf, sprechen aktiv geeignete Kandidaten an und sorgen für eine effiziente Vorqualifizierung.
Dadurch erhältst du:
Planbare Einstellungen statt Zufallserfolge
Deutlich niedrigere Kosten im Vergleich zu klassischen Headhuntern
Eine Erfolgsquote von über 80 % innerhalb von 4–6 Wochen
Wie schnell kann ich mit Bewerbungen rechnen?
Sobald deine Kampagne online ist, erhältst du meist innerhalb von 1–3 Tagen die ersten qualifizierten Bewerbungen. Unser System ist darauf ausgelegt, schnell Resultate zu liefern – ohne Wochen oder Monate zu verlieren.
Der Grund: Wir warten nicht, bis jemand deine Anzeige zufällig liest – wir gehen proaktiv auf passende Therapeuten zu, die zu deinem Team passen und offen für einen Wechsel sind. Die Vorqualifizierung über ein Bewerber-Quiz sorgt zusätzlich dafür, dass du nur Bewerbungen erhältst, die auch wirklich zu deinen Anforderungen passen
Kann ich mit TheraTalent auf Jobportale und Headhunter verzichten?
Ja, absolut. Viele unserer Kunden haben ihre Jobportale inzwischen vollständig deaktiviert und sparen sich auch die Zusammenarbeit mit teuren Headhuntern. Warum?
Weil sie mit TheraTalent planbar, messbar und zuverlässig an neue Mitarbeitende kommen – schneller und günstiger.
Unser Ziel ist es, Headhunter überflüssig zu machen – mit einem System, das nicht auf Glück basiert, sondern auf gezielter Strategie, datenbasiertem Targeting und digitaler Automatisierung.
Für wen eignet sich TheraTalent – nur für große Praxen?
Nein, ganz im Gegenteil. Unsere Methode ist besonders interessant für kleinere bis mittelgroße Praxen, die nicht das Budget oder die Kapazitäten haben, mit teuren Headhuntern zu arbeiten oder selbst Recruiting-Kampagnen zu managen.
Ob du eine einzelne Physiotherapeutin suchst oder mehrere Fachkräfte gleichzeitig – wir richten die Strategie individuell auf deinen Bedarf aus. Auch mobile Physio-Teams, interdisziplinäre Gesundheitszentren oder Rehazentren arbeiten erfolgreich mit uns zusammen.
Was macht eure Methode erfolgreicher als eine klassische Personalvermittlung für Physiotherapie?
Ganz einfach:
Klassische Personalvermittler oder Headhunter sind oft reaktiv. Sie warten, bis jemand aktiv auf Jobsuche ist oder greifen auf ein bestehendes Kontaktnetzwerk zurück. Das funktioniert, ist aber langsam, teuer und oft unzuverlässig.
TheraTalent setzt dagegen auf:
Moderne, digitale Direktansprache
Zielgerichtete Ausspielung in sozialen Medien
Messbare Ergebnisse und vollständige Transparenz
Statt auf eine Datenbank zu hoffen, nutzen wir die enorme Reichweite von Social Media, um auch passive Kandidaten zu erreichen, die sonst nie auf klassische Anzeigen reagieren würden. Das Resultat: mehr Bewerbungen, besser passende Kandidaten, schnellere Einstellungen.
Was kostet eure Lösung im Vergleich zu einem klassischen Headhunter für Physiotherapeuten?
Ein klassischer Headhunter kostet oft 5.000–10.000 € pro Einstellung – abhängig vom Gehalt.
Bei TheraTalent liegst du bei transparenten Monatskosten plus Werbebudget.
Du zahlst also nicht pro Einstellung, sondern bekommst eine voll betreute Kampagne mit garantierter Besetzung – inklusive Landingpage, Werbeanzeigen, Bewerber-Quiz, Vorqualifizierung und Support.
Das bedeutet für dich: Mehr Bewerbungen, weniger Risiko, volle Kostenkontrolle.
Klingt interessant – wie kann ich jetzt konkret starten?
Ganz einfach: Klicke unten auf den Button und sichere dir dein kostenloses Potenzialgespräch mit einem Recruiting-Experten von TheraTalent. In diesem ca. 15-minütigen Gespräch analysieren wir gemeinsam, wie viele wechselwillige Physiotherapeuten es aktuell in deiner Region gibt, welche Strategie am besten zu deiner Praxis passt – und wie du deine offenen Stellen in maximal 30 Tagen garantiert besetzen kannst.
Du erhältst eine individuelle Einschätzung statt Standardlösungen. Und das Beste:
Du gehst keinerlei Verpflichtung ein.
✅ Kein Risiko
✅ Kein Headhunter-Honorar
✅ Keine langen Wartezeiten
✅ Sondern: Eine klare Strategie, wie du Therapeuten gewinnst, die fachlich und menschlich zu deinem Team passen – ohne Streuverluste über Jobportale oder hohe Vermittlungsprovisionen.
Starte jetzt und finde heraus, wie moderne Personalgewinnung für Physiotherapiepraxen wirklich funktioniert.
Was genau passiert in der kostenlosen Potenzialanalyse?
Im kostenlosen Potenzialgespräch analysieren wir gemeinsam:
Wie viele qualifizierte Physiotherapeuten gibt es aktuell in deiner Region?
Welche potenziellen Kandidaten sind offen für einen Wechsel?
Warum funktionieren herkömmliche Anzeigen nicht (mehr)?
Wie kann dein Arbeitgeberauftritt verbessert werden?
Wie sieht eine maßgeschneiderte Recruiting-Strategie für deine Praxis aus?
Du bekommst im Anschluss eine klare Einschätzung, mit welcher Resonanz du rechnen kannst – und wie du innerhalb von 30 Tagen planbar die passenden Mitarbeitenden findest.

Unser Standort

Unser Hauptsitz befindet sich in Nonnenhorn am Bodensee – zentral zwischen Ravensburg und Lindau mit Blick auf See und Alpen.
Von hier aus begleiten wir Praxen, Rehazentren und Gesundheitsbetriebe in ganz Deutschland dabei, passende Physiotherapeuten zu finden – ohne Stellenportale oder Headhunter.
Durch schlanke digitale Prozesse und persönliche Betreuung bist du jederzeit informiert: per Telefon, Videocall oder klar strukturierter Kommunikation – ganz ohne langwierige Vermittlungswege.
Unsere Mischung aus regionaler Nähe, digitaler Ansprache und gezielter Vorqualifizierung führt dazu, dass offene Stellen oft in wenigen Wochen erfolgreich besetzt werden.

Jetzt passende Physiotherapeuten finden - mit System statt Headhunter

Buche jetzt deine kostenlose Potenzialanalyse und erfahre, wie du auch in einer angespannten Marktlage innerhalb weniger Wochen qualifizierte Bewerbungen erhältst – ohne Jobportale oder Headhunter-Kosten.
TheraTalent ist keine klassische Personalvermittlung oder Headhunter-Agentur für Physiotherapie. Unser Recruiting-System wurde speziell für Praxen und Gesundheitsbetriebe entwickelt, die schnell, effizient und ohne Vermittlungsprovision qualifizierte Therapeuten finden möchten – regional, digital und mit Planbarkeit.
✅ Passende Therapeuten in 30 Tagen
✅ Persönlich begleitet & vorqualifiziert
✅ Keine Abhängigkeit von Vermittlern oder Portalen
Drei antike Marmorstatuen: Ein bärtiger Mann in Toga hält eine Schriftrolle zwischen einem jungen Mann und einer Frau.

Headhunter für Physiotherapie

Was ist ein Headhunter für Physiotherapie?

Ein Headhunter ist ein externer Dienstleister, der im Auftrag einer Praxis gezielt nach qualifizierten Physiotherapeuten sucht. In der Regel erfolgt die Suche über bestehende Netzwerke, Lebenslaufdatenbanken oder Business-Plattformen wie Xing und LinkedIn. Der Headhunter nimmt direkten Kontakt zu möglichen Kandidaten auf und versucht, diese für einen Wechsel zu gewinnen.
In der Physiotherapie ist dieses Modell allerdings oft mit hohen Kosten und wenig Erfolg verbunden. Viele Therapeutinnen und Therapeuten sind nicht aktiv auf Stellensuche, haben kein öffentlich sichtbares Profil oder reagieren nicht auf direkte Kontaktanfragen. Zudem verlangen klassische Headhunter in der Regel eine Provision von 20–30 % des Jahresgehalts – pro erfolgreicher Vermittlung.
TheraTalent geht bewusst einen anderen Weg: Statt reaktiver Einzelansprache über Kartei und Kontakte setzen wir auf digitale Direktansprache über Social Media. So erreichen wir auch wechselbereite Therapeuten, die nicht aktiv suchen, aber offen für ein passendes Angebot sind. Das sorgt für planbare Ergebnisse – ohne Erfolgsprovision und ohne Umwege.

Warum ist TheraTalent keine klassische Personalvermittlung?

TheraTalent ist keine Headhunter-Agentur und auch keine klassische Personalvermittlung. Bei uns steht nicht die Weitergabe von anonymen Lebensläufen im Vordergrund, sondern die aktive Verbindung zwischen Praxis und passenden Bewerbern – direkt, persönlich und transparent.
Therapeuten bewerben sich bei TheraTalent nicht für ein beliebiges Angebot, sondern gezielt auf Ihre Praxis – über eine individuelle Karriereseite, ein kurzes Bewerberquiz und ohne den Umweg über einen Vermittler. Es entsteht eine direkte Verbindung zwischen Arbeitgeber und Bewerber – mit echtem Interesse von beiden Seiten.
Außerdem verzichten wir auf Vermittlungsverträge, langfristige Bindungen oder versteckte Kosten. Sie entscheiden jederzeit selbst, mit wem Sie sprechen – und wen Sie einstellen. TheraTalent liefert Ihnen lediglich die passenden Bewerbungen – qualifiziert, vorgefiltert und abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Welche Nachteile hat ein Headhunter in der Physiotherapie?

Die Zusammenarbeit mit einem Headhunter kann in manchen Branchen sinnvoll sein – in der Physiotherapie bringt sie jedoch oft strukturelle Nachteile mit sich.
Erstens ist die Auswahl potenzieller Kandidaten stark begrenzt. Viele Physiotherapeuten haben kein öffentliches Profil auf Xing oder LinkedIn und sind für klassische Headhunter kaum erreichbar. Die meisten arbeiten fest angestellt in Praxen und reagieren nicht auf anonyme Kontaktversuche.
Zweitens sind die Kosten hoch und häufig erfolgsabhängig: Vermittlungsprovisionen von 20 bis 30 Prozent des Jahresgehalts sind üblich – unabhängig davon, wie lange der eingestellte Therapeut bleibt oder ob die Zusammenarbeit tatsächlich passt.
Drittens fehlt häufig die Transparenz. Lebensläufe werden weitergereicht, Gespräche finden auf Empfehlung statt, aber nicht immer mit echter beidseitiger Motivation. Das führt oft zu schnellen Absagen oder unpassenden Einstellungen.
Besonders im ländlichen Raum oder bei spezialisierten Praxen stößt die klassische Headhunter-Suche schnell an ihre Grenzen. Deshalb entscheiden sich viele Einrichtungen für eine direkte, digitale Lösung mit klarer Struktur, regionaler Ansprache und planbaren Ergebnissen – wie sie TheraTalent anbietet.

Für wen ein Headhunter geeignet ist – und für wen nicht

Ein klassischer Headhunter kann sinnvoll sein, wenn ein sehr spezialisiertes Profil in einem engen Markt gesucht wird – zum Beispiel im Klinikbereich, bei Leitungspositionen oder mit Zusatzqualifikationen im Ausland.
Für Praxen im Bereich Physiotherapie, die regional Verstärkung suchen, ist der Nutzen oft begrenzt. Der Markt ist klein, die Profile sind schwer erreichbar – und der Aufwand steht selten im Verhältnis zum Ergebnis.
Deshalb setzen immer mehr Praxen auf ein System, das auf Sichtbarkeit, Direktansprache und beidseitigem Interesse basiert – wie bei TheraTalent.